Carlsquare berät die Korn GmbH beim Erwerb von Anteilen der kanadischen Gesellschaft TGWT
9 Jul 2018
Moritz Haltermann, CEO der deutschen Firma Korn GmbH, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen 37% des Aktienkapitals seines langjährigen Partners, der kanadischen Firma TGWT, erworben hat[nbsp]
Korn und TGWT, die bereits seit mehreren Jahren durch einen Vertrag zum Austausch geistiger Eigentumsrechte gebunden waren, haben beschlossen, ihre Kräfte zu vereinigen, um den Markt weiter zu erobern. Der Markt für Kesselwasseraufbereitungschemikalien wird laut einem aktuellen MarketsandMarkets ™ -Bericht von USD 2.68 Milliarden im Jahr 2017 auf USD 4.35 Milliarden bis 2022. Dies entspricht einer durchschnittlichen, jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,1% ansteigen. Die im Mai 2017 vom TGWT-Verwaltungsrat genehmigte Transaktion soll die Aktionärsstruktur der TGWT durch die Aufnahme eines strategischen Industriepartners stärken. Die Korn GmbH hat damit die Anteile eines Teils der Minderheitsaktionäre erworben.
“Durch diese Veränderung ergeben sich viele Synergien, insbesondere im Hinblick auf die Marktentwicklung durch die Bündelung unserer Partner- und Vertriebsnetzwerke in Nordamerika und Europa”, sagte Louis-Philippe Cloutier, Chairman und CEO von TGWT.
“Unsere Forschungs- und Entwicklungskooperation wird ebenfalls zunehmen. Mehrere operative Aspekte können gemeinsam genutzt werden, um Best Practices zum Nutzen unserer Kunden zu stärken und zu entwickeln”, ergänzt Moritz Haltermann, Vorstandsvorsitzender der Korn GmbH.[nbsp]
TGWT und Korn sind auf umweltfreundliche Chemie spezialisiert. Ihr Flaggschiffprodukt wird für die Dampfkesselwasserbehandlung verwendet. Die einzigartigen Vorteile der Verwendung dieses Produkts sind Energie-, Wasser- und Treibhausgaseinsparungen ohne Kapitalinvestitionen. Im vergangenen Jahr gewann TGWT beispielsweise den Energia Award, der die Einsparung von mehr als 900.000 CAD ohne Kapitalinvestitionen zwischen Mai 2011 und Mai 2015 beim Kundenwerk Cascades Containerboard Packaging – Cabano erzielte. Das Geschäftsmodell der beiden Unternehmen ist ähnlich. TGWT und Korn bedienen direkt ihren lokalen Markt durch den Verkauf und die Wartung der Wasseraufbereitung für Dampfkessel, geschlossene Systeme und Kühltürme. Außerhalb ihrer jeweiligen Länder, Kanada und Deutschland, haben sie ein Netzwerk von Wasseraufbereitungsunternehmenspartnern aufgebaut, die die von TGWT und Korn entwickelten gereinigten Tanninprodukte in den Vereinigten Staaten, Mexiko und mehreren europäischen Ländern vertreiben und anbieten.
Über die Korn GmbH
Die KORN GmbH hat ihren Sitz in Hamburg. Seit 1932 entwickeln, produzieren und vermarkten sie leistungsstarke Wasseraufbereitungsprodukte für Kessel und Kühlsysteme, die umweltfreundlich und äußerst effizient sind. Qualität “Made in Germany”.
Über TGWT
TGWT hat seinen Sitz in Longueuil, Quebec, Kanada. Das 2005 gegründete Unternehmen, besser bekannt als “The Tannin Guys®”, bietet umweltfreundliche Technologien, um Kunden bei der Optimierung der Effizienz ihrer Dampfkessel- und Kühlsysteme sowie beim Schutz ihrer Anlagen zu unterstützen
Über Carlsquare
Carlsquare – eine partnergeführte Corporate-Finance-Boutique – unterstützt Unternehmen und deren Aktionäre bei der Umsetzung strategischer Ziele und bietet integrierte Cross-Border-M[&]A-Beratung für mittelgroße Transaktionen. Carlsquare ist in Europa mit 60 Mitarbeitern in Berlin, Hamburg, München, Stockholm und London vertreten. Globalscope hat 55 Partnerunternehmen in 46 Ländern mit über 600 Fachleuten weltweit.
Kontakt: