CatCap-Studie: Deutsche IT-Industrie weiterhin im Fokus internationaler M&A-Aktivitäten
5 Mrz 2009
Die Finanzmarktkrise und das wirtschaftliche Umfeld haben die M&A-Aktivitäten der deutschen IT-Industrie im vergangenen Jahr maßgeblich beeinflusst – allerdings weniger stark als allgemein vermutet. Das ergab eine Studie der Corporate Finance-Beratung Carlsquare (www.carlsquare.com). Obgleich die Anzahl der Transaktionen insgesamt erstmals seit Jahren rückläufig war, liegt das Niveau bei Unternehmenskäufen und -verkäufen und auch bei den Beteiligungen immer noch über dem Niveau von 2006. Im Jahr 2008 wurden 343 Akquisitionen von und Beteiligungen an deutschen Software-, Hardware-, IT-Service- und Internetunternehmen vermeldet. Im Vergleich zu 2007 ist die Zahl der Transaktionen somit moderat um 11 Prozent gefallen, deutlich weniger als der gesamte M&A-Markt.
Insgesamt fielen die veröffentlichten Transaktionsvolumina im Jahr 2008, maßgeblich durch geringere Transaktionen mit hohem Volumen. Dennoch: im Bereich der Small und Mid Cap-Transaktionen (Transaktionsvolumina < 50 Mio. Euro), bei denen Kreditfinanzierungen praktisch keine Rolle spielen, war dieser Trend nicht zu beobachten. Der typische deutsche IT-Deal liegt weiterhin konstant bei 5 Mio. Euro Transaktionsvolumen. Ein Viertel aller Transaktionen liegt im Bereich unter 2 Mio. Euro.
Übernahmen von und Beteiligungen an deutschen IT-Unternehmen werden in 75 Prozent auch von deutschen Unternehmen realisiert. Die für deutsche IT-Firmen bedeutendsten ausländischen Käufer und Investoren kommen aus der Schweiz und den USA (zusammen 50 Prozent aller internationalen Käufer in Deutschland) sowie dem europäischen Ausland. Für 2009 erwartet Carlsquare eine deutliche Zurückhaltung amerikanischer Käufer und Investoren, hingegen werden perspektivisch vermehrt chinesische und indische Unternehmen (2008: 3 Prozent aller internationalen Transaktionen) im deutschen M&A-Markt eine Rolle spielen. Insgesamt werden die deutschen IT-Unternehmen aufgrund ihrer technischen Expertise, ihres Kundenzugangs und ihrer hochqualifizierten Mitarbeiter auch 2009 das Interesse internationaler Unternehmen und Investoren auf sich ziehen. Transaktionen mit wirklichem strategischem Mehrwert finden auch 2009 weiter statt, so die CatCap-Experten.
Finanzinvestoren zeichneten im Jahr 2008 für knapp über 50 Prozent aller Transaktionen an deutschen IT-Unternehmen verantwortlich (Anteil Finanzinvestoren am Gesamt-M&A-Markt 15 Prozent). Haupttreiber waren hier Finanzbeteiligungen an deutschen Internetunternehmen (124 Beteiligungen). In den Bereichen Software und IT-Dienstleistungen sind Finanzinvestoren noch zurückhaltend, 2009 ist jedoch zu erwarten, dass auch Private Equity-Unternehmen die stabilen Erträge der IT-Dienstleister für sich entdecken.
Für 2009 erwartet Carlsquare einen weiteren Rückgang großer, stark fremdfinanzierter Unternehmenstransaktionen. Im Bereich der Small und Mid Cap-Transaktionen kann trotz Finanzkrise in Bezug auf das M&A-Geschehen mit einer konstanten Marktentwicklung gerechnet werden. Das moderate Bewertungsniveau macht Unternehmenskäufe für Strategen wirtschaftlich attraktiv. Kleinere IT-Unternehmen werden versuchen, der Krise mit einem starken strategischem Partner oder der Bildung strategischer Allianzen zu trotzen. Weiterer Treiber für den M&A-Markt 2009 werden jedoch auch Restrukturierungen und Notverkäufe sein, die von den betroffenen Unternehmen rechtzeitig einzuleiten sind, da diese Prozesse 2009 längere Zeit in Anspruch nehmen werden als bisher.
Die umfassende Studie ist auf Anfrage unter info@carlsquare.com oder über die angegebenen Kontaktdaten erhältlich.
Über die Carlsquare GmbH
Carlsquare begleitet wissensbasierte Unternehmen und deren Anteilseigner in Fragen der Veräußerung von Anteilen sowie der Eigenkapitalausstattung, bei der Optimierung von Unternehmensportfolios und sonstigen strategischen Kapitalmaßnahmen auf Gesellschafter- und Unternehmensebene. Über Carlsquare erhalten Unternehmer effizienten Zugang zum Eigenkapitalmarkt, vom Angelinvestor, VC und Private Equity Fonds bis zum strategischen Beteiligungspartner. Zusätzlich berät Carlsquare bei Corporate Development, Prozessoptimierung, Restrukturierung, Post Merger Integration und Akquisitions- und Verkaufsvorbereitung (Schwerpunkt Media & IT).
Carlsquare ist fokussiert auf die Betreuung von wachstumsstarken Technologieunternehmen, Spin-offs und technologieorientierten Mittelständlern.
Im Jahre 2008 hat Carlsquare 14 Transaktionen erfolgreich begleitet (davon 7 aus dem IT-Umfeld) und belegt seit Jahren einen der vorderen Plätze im deutschen Corporate Finance Geschäft für Transaktionen unter 50 Mio. Euro.
Carlsquare sitzt in Hamburg, ist bankenunabhängig, hat 11 Mitarbeiter und wird von zwei Partnern geführt. Carlsquare ist Mitveranstalter der führenden Präsentationsplattform für IT- und Internet-StartUps, der Venture-Lounge (www.venture-lounge.de).
Carlsquare GmbH
Valentinskamp 24, 20354 Hamburg, Tel. +49 (0)40 / 300836-0, Fax: +49 (0)40 / 300836-22, Internet: www.carlsquare.com, E-Mail: info@carlsquare.com
Geschäftsführer : Michael Moritz, Mark Miller