Main menu button

CatCap-Studie: M&A-Aktivität auf dem deutschen IT-Services- und Software-Markt wächst trotz Eurokrise

6 Mrz 2012

Trotz Eurokrise ist die Anzahl der Transaktionen in den Bereichen IT-Services und IT-Software wie schon in 2010 erneut  gestiegen. Das ergab eine Studie der Corporate Finance Beratung Carlsquare.

Auf dem IT-Services Markt wurden 2010 insgesamt 60 Akquisitionen von und Beteiligungen an deutschen Unternehmen vermeldet. Dies bedeutet eine Zunahme von ca. 22% im Vergleich zum Vorjahr und ein jährliches durchschnittliches Wachstum von mehr als 19% seit Überwindung der Finanzkrise.

Beim deutschen Software M&A-Markt ließ sich auch ein Anstieg in der Anzahl der Transaktionen von fast 4% feststellen. Auffällig hoch war hier die Anzahl kleinerer und mittlerer Transaktionen in diesem Segment, wobei insbesondere Venture Capital Finanzierungen einen immer größeren Anteil einnehmen.

Während Software Unternehmen verstärkt in den Fokus ausländischer Investoren rücken, sind im Bereich IT-Services deutsche Käufer auf dem Vormarsch. Dieser Logik folgend verteilen sich auch die ausländischen Käufer bei IT-Services eher auf die europäischen Anrainerstaaten während im Bereich der Unternehmenssoftware ein starkes Interesse US-amerikanischer Investoren festzustellen ist.  

Im Fokus der Investoren standen im Jahr 2011 insbesondere die Technologien ‚mobile solutions‘ und ‚cloud services‘. Im Bereich der IT-Services war insbesondere die Konsolidierung im Bereich der Online (Marketing) Agenturen der Treiber von Transaktionen. Der Zusammenschluss von 9 Agenturen zur United Digital Group (UDG) unter Beteiligung des Finanzinvestors EQT war hierbei das prominenteste Beispiel.

Insgesamt werden die deutschen IT-Unternehmen aufgrund ihrer technischen Expertise, ihres Kundenzugangs und ihrer hochqualifizierten Mitarbeiter auch 2012 das Interesse internationaler Unternehmen und Investoren auf sich ziehen. Die vergleichsweise gute Verfassung der deutschen Volkswirtschaft wird dieses Interesse weiter verstärken.

Darüber hinaus erwartet Carlsquare aufgrund bereits erkennbarer Konsolidierungstendenzen in einigen Bereichen der Software Industrie und der IT-Beratung sich weiter verstärkende Aktivitäten nationaler und internationaler Private-Equity-Häuser, die im Rahmen von Buy-and-build Konzepten die eigenen Portfolio-Unternehmen durch flankierende Zukäufe stärken.