Main menu button

Aktienanalyse Lokotech Group AS: Krypto-Fall steht vor dem kommerziellen Durchbruch

4 Dez 2024

Da Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie weltweit an Akzeptanz und Interesse gewinnen, ist die Lokotech Group AS bereit, ihre Scrypt-Mining-Hardware HashBlade im Jahr 2025 auf den Markt zu bringen. In Verbindung mit den Einnahmen aus dem neu erworbenen Mining-Pool Powerpool.io wird ab 2025 ein Anstieg des Wachstums erwartet. Carlsquare Equity Research nimmt den Coverage mit einem motivierten Fair Value von 2,1 NOK pro Aktie auf.

Interessante Einblicke in den Kryptobereich

Das norwegische Unternehmen Lokotech Group AS (“Lokotech” oder “das Unternehmen”) ist eine Management- und Holdinggesellschaft, die sich über Tochtergesellschaften auf Blockchain- und Tech-Infrastrukturen spezialisiert hat, insbesondere auf die Entwicklung hochleistungsfähiger anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (“ASIC”), die auf das Scrypt-basierte Kryptowährungs-Mining zugeschnitten sind, aber auch für fortschrittliche KI-Trainingsanwendungen geeignet sind. Über die Hardware hinaus hat Lokotech durch eine Mehrheitsübernahme des Mining-Pools PowerPool.io in den Mining-Betrieb expandiert, was Lokotech ermöglicht, seine Hochleistungshardware mit optimierten Pool-Services zu verbinden und die Synergie und Effektivität seiner Produkte in einem integrierten Mining-Ökosystem zu verbessern.

Steigerung der Effizienz beim Krypto-Mining

HashBlade, der ASIC-Miner von Lokotech, stellt eine innovative Entwicklung in der Scrypt-ASIC-Mining-Technologie dar, die darauf ausgelegt ist, die Leistung in Bezug auf Energieeffizienz, Vielseitigkeit und Kompatibilität mit Standard-Hardwarekonfigurationen zu optimieren. HashBlade arbeitet im Vergleich zu konkurrierender Hardware auf einem höheren Effizienzniveau. Diese Leistung ermöglicht es Minern, eine hohe Leistung mit einem deutlich reduzierten ökologischen Fußabdruck zu erzielen, ein wichtiger Unterscheidungsfaktor, da die Energieeffizienz zu einer entscheidenden Kennzahl für Investitionen in die Kryptowährungsinfrastruktur wird. Es wird erwartet, dass HashBlade Anfang des dritten Quartals 2025 auf den Markt kommt, wobei bereits ca. 850.000 USD in Vorverkäufen verbucht wurden. In Kombination mit den stabilen Einnahmen von Powerpool infolge des anhaltenden Krypto-Rummels und der weltweit zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen erwarten wir ab 2025 steigende Einnahmen und Rentabilität.

Bewertungsvorteil durch Verlagerung von R&D zur Kommerzialisierung

Bislang hat Lokotech seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung des HashBlade gelegt. Mit dem Näherrücken der Kommerzialisierung verlagert das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Steigerung von Umsatz und Rentabilität. Aufgrund des großen Potenzials, seinen Marktanteil auf dem ASIC-Markt schnell zu erhöhen, erwarten wir für den Zeitraum von 2024 bis 2034 einen Nettoumsatz-CAGR von 57,9 %. Mit einer verbesserten Bruttomarge bei steigenden HashBlade-Verkaufsmengen erwarten wir ein positives EBITDA- und Nettoergebnis im Jahr 2026, sofern es dem Unternehmen gelingt, genügend Kapital für den Start der Massenproduktion von HashBlade aufzubringen.

Durch die Kombination eines DCF-Modells mit einer Multiplikatorbewertung berechnen wir einen Fair Value von 2,1 NOK pro Aktie. Das entspricht einem EV/Sales 2027 von 3,1x und einem EV/EBITDA 2027 von 11,5x. Die Vergleichsgruppe wird im Median mit einem EV/Sales NTM von 3,1x und einem EV/EBITDA NTM von 14,5x gehandelt.


Haftungsausschluss

Carlsquare AB. www.carlsquare.se, im Folgenden Carlsquare genannt, ist in den Bereichen Corporate Finance und Equity Research tätig und veröffentlicht in diesem Rahmen Informationen über Unternehmen, einschließlich Analysen. Die Informationen wurden aus Quellen zusammengestellt, die Carlsquare für zuverlässig hält. Carlsquare kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen übernehmen. Keine der in der Analyse enthaltenen Informationen sollte als Empfehlung oder Aufforderung zur Investition in ein Finanzinstrument, eine Option oder ähnliches angesehen werden. Die in der Analyse geäußerten Meinungen und Schlussfolgerungen sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt.

Der Inhalt darf ohne schriftliche Zustimmung von Carlsquare nicht kopiert, reproduziert oder an andere Personen weitergegeben werden. Carlsquare haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch Entscheidungen entstehen, die auf der Grundlage der in dieser Analyse enthaltenen Informationen getroffen wurden. Investitionen in Finanzinstrumente bieten Chancen auf Kapitalzuwachs und Gewinne. Alle derartigen Investitionen sind jedoch auch mit Risiken verbunden. Die Risiken variieren zwischen den verschiedenen Arten von Finanzinstrumenten und deren Kombinationen. Historische Renditen sollten nicht als Indikator für zukünftige Renditen angesehen werden.

Die Analyse richtet sich nicht an US-Personen (wie dieser Begriff in Regulation S des United States Securities Act definiert und im United States Investment Companies Act von 1940 ausgelegt wird) und darf nicht an solche Personen verteilt werden. Die Analyse richtet sich auch nicht an solche natürlichen oder juristischen Personen, wenn die Verteilung der Analyse an solche Personen das Risiko eines Verstoßes gegen schwedische oder ausländische Gesetze oder Vorschriften mit sich bringen würde.

Bei der Analyse handelt es sich um eine so genannte Auftragsanalyse, bei der das analysierte Unternehmen mit Carlsquare einen Vertrag über die Analyseerfassung abgeschlossen hat. Die Analysen werden während der Vertragslaufzeit kontinuierlich und gegen eine übliche Festvergütung veröffentlicht.

Carlsquare kann ein finanzielles Interesse an dem Gegenstand dieser Analyse haben, muss es aber nicht. Carlsquare legt Wert auf die Gewährleistung von Objektivität und Unabhängigkeit und hat daher Verfahren für den Umgang mit Interessenkonflikten eingeführt.

Die Analysten Christopher Solbakke und Herman Kuntscher besitzen keine Aktien des analysierten Unternehmens und dürfen dies auch nicht tun.

Aktienanalyse Lokotech Group AS: Krypto-Fall steht vor dem kommerziellen Durchbruch