Equity Research Lokotech: sichert sich 125 Millionen NOK durch Bezugsrechtsemission
4 Mrz 2025
Die Lokotech Group AS („Lokotech“ oder das „Unternehmen“) gab gestern, Montag, den 3. März 2025, bekannt, dass sie eine teilweise besicherte Bezugsrechtsemission in Höhe von 200 Millionen NOK durchführt, um die Finanzierung der Massenproduktion von Hashblade sicherzustellen. Die Bezugsrechtsemission ist zu 62,5 % besichert, was 125 Mio. NOK entspricht.
Die Bezugsrechtsemission, die voraussichtlich im Zeitraum vom 7. bis 21. Mai 2025 abgeschlossen sein wird, steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die außerordentliche Hauptversammlung am 30. April 2025. Angesichts der Eigentümerstruktur des Unternehmens betrachten wir die Genehmigung der außerordentlichen Hauptversammlung als reine Formsache. Der Bezugspreis und die Anzahl der neuen Aktien stehen noch nicht fest, werden aber voraussichtlich kurz nach einer möglichen Genehmigung durch die außerordentliche Hauptversammlung bekannt gegeben.
Infolge der Bezugsrechtsemission kann Lokotech in Kürze mit der Massenproduktion seines Scrypt-ASICs Hashblade beginnen, was die Möglichkeit bietet, in erster Linie von allen Vorbestellungen zu profitieren, die das Unternehmen bereits erhalten hat. Vielleicht noch wichtiger ist, dass die Bezugsrechtsemission auch die Möglichkeit bietet, die Rahmenverträge für die Lieferung von Hashblade zu erfüllen, die das Unternehmen seit dem Jahreswechsel abgeschlossen hat.
Durch die Bezugsrechtsemission entfällt ein Großteil des Finanzierungsrisikos, das wir in unserer Initiation of Coverage im Dezember 2024 erwähnt haben, und wir beabsichtigen, in Kürze eine aktualisierte Analyse zu veröffentlichen.
Unseren Initiation of Coverage finden Sie hier
Haftungsausschluss
Carlsquare AB. www.carlsquare.se, im Folgenden Carlsquare genannt, ist in den Bereichen Corporate Finance und Equity Research tätig und veröffentlicht in diesem Rahmen Informationen über Unternehmen, einschließlich Analysen. Die Informationen wurden aus Quellen zusammengestellt, die Carlsquare für zuverlässig hält. Carlsquare kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit der Informationen übernehmen. Keine der in der Analyse enthaltenen Informationen sollte als Empfehlung oder Aufforderung zur Investition in ein Finanzinstrument, eine Option oder ähnliches angesehen werden. Die in der Analyse geäußerten Meinungen und Schlussfolgerungen sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt.
Der Inhalt darf ohne schriftliche Zustimmung von Carlsquare nicht kopiert, reproduziert oder an andere Personen weitergegeben werden. Carlsquare haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch Entscheidungen entstehen, die auf der Grundlage der in dieser Analyse enthaltenen Informationen getroffen wurden. Investitionen in Finanzinstrumente bieten Chancen auf Kapitalzuwachs und Gewinne. Alle derartigen Investitionen sind jedoch auch mit Risiken verbunden. Die Risiken variieren zwischen den verschiedenen Arten von Finanzinstrumenten und deren Kombinationen. Historische Renditen sollten nicht als Indikator für zukünftige Renditen angesehen werden.
Die Analyse richtet sich nicht an US-Personen (wie dieser Begriff in Regulation S des United States Securities Act definiert und im United States Investment Companies Act von 1940 ausgelegt wird) und darf nicht an solche Personen verteilt werden. Die Analyse richtet sich auch nicht an solche natürlichen oder juristischen Personen, wenn die Verteilung der Analyse an solche Personen das Risiko eines Verstoßes gegen schwedische oder ausländische Gesetze oder Vorschriften mit sich bringen würde.
Bei der Analyse handelt es sich um eine so genannte Auftragsanalyse, bei der das analysierte Unternehmen mit Carlsquare einen Vertrag über die Analyseerfassung abgeschlossen hat. Die Analysen werden während der Vertragslaufzeit kontinuierlich und gegen eine übliche Festvergütung veröffentlicht.
Carlsquare kann ein finanzielles Interesse an dem Gegenstand dieser Analyse haben, muss es aber nicht. Carlsquare legt Wert auf die Gewährleistung von Objektivität und Unabhängigkeit und hat daher Verfahren für den Umgang mit Interessenkonflikten eingeführt.
Die Analysten Christopher Solbakke und Herman Kuntscher besitzen keine Aktien des analysierten Unternehmens und dürfen dies auch nicht tun.